Navigation überspringen
 
  • Über Mühlberg
  • Tourismus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Service
  • Ratsinfo-System
  • Verwaltung
  • Zur Reformation
  •  
  • Grußwort
  • Die Stadt
  • ...und Ortsteile
  • Partnerstädte
  • Karte
  • Gästebuch
  •  
  •  
  • Ausflüge
  • Essen & Trinken
  • Kloster Marienstern
  • Museum Mühlberg 1547
  • Radfahrer
  • Sehenswertes
  • Stadtführungen
  • Stadtrundgang
  • Tourist-Information
  • Touristische Links
  • Unterkünfte
  • Wasserwanderer/Camper
  •  
  •  
  • Archiv
  • Fahrbibliothek LK Elbe-Elster
  • Feuerwehren
  • Grundschule
  • Jugendarbeit
  • Kindertagesstätten
  • Kirchen
  • Pflegestützpunkt
  • Private Homepages
  • Vereine
  •  
  •  
  • Industriehafen
  • Strukturentwicklungskonzept
  • Unternehmen
  •  
  •  
  • Deichsanierung
  • Elbepegel
  • Fahrpläne DB
  • Geo-Portal
  • Immobilien
  • Maerker
  • Mobilität
  • Notrufe
  • Revierpolizei
  • Schiedsstelle
  • Grundsteuerreform
  •  
  •  
  • Bekanntmachungen
  • ehrenamtl. Bürgermeister
  • Formulare
  • Mitarbeiter
  • Richtlinien
  • Satzungen
  • Sprechzeiten
  • VG-Kurier/Amtsblatt
  • Wahlen
  •  
  •  
  • Die Bischofsresidenz
  • Die Reformationszeit
  • Kulturroute
  • Reformation in Mühlberg
  • Stadtrundgang
  • Schlacht bei Mühlberg
  •  
Fotos
 
Silvestertrial 2019
89. Trial Mühlberg-Altenau vom 6. Oktober 2019
Landespolizeiorchester spielte für guten Zweck ...
Deutsch-Französischer Abend
Mein erstes Picknick
[ mehr ]
 
 
Unsere Ortsteile
 

Altenau

Brottewitz

 

Fichtenberg

 

Koßdorf

Martinskirchen

 

Mühlberg

 

 

 

 
 
 
 

Maerker Mühlberg

 


 

Der Luther Pass

Ihr persönlicher Wegbegleiter zur Reformation

Eine Spurensuche in drei Ländern

 

Luther Pass


 

 
 
Nachrichten
 
50 Jahre Städtebau - Imagefilm der Kurstadtregion

04.04.2022

 
30 Jahre Stadtsanierung in Mühlberg/Elbe

12.05.2022

 
PRESSEMITTEILUNG: Frühlingsgefühle und Existenzgründung

10.05.2022

 
120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Brottewitz

06.05.2022

 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Teddy möchte reisen

19.05.2022

Mühlberg
 
Teddy möchte reisen

20.05.2022

Mühlberg
 
Teddy möchte reisen

21.05.2022

Mühlberg
 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Mühlberg
Mehr auf wetteronline.de
 
 
 

Freiwillige Feuerwehr Martinskirchen

Vorschaubild

Ortswehrführer Reiner Göpel

Hauptstraße 22
04895 Mühlberg OT Martinskirchen

Telefon (035342) 70878 Ortswehrführer Reiner Göpel

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.maegel-net.de/ffw/


Aktuelle Meldungen

Jubiläum 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr

(11.05.2009)

Im Mühlberger Ortsteil Martinskirchen wurde  das 75. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr mit Freunden gefeiert.  Der Samstag begann mit dem großen Festumzug, welche im Martinskirchner Ortsteil Altbelgern begann. Der Start erfolgte etwas verspätete weil ein Hubschrauber kurz vor dem Start auf der Straße gelandet war, leider nicht um der Martinskirchner Feuerwehr Grüße zu überbringen. Die Verspätung hat der Umzug allerdings keinen Abbruch gebracht, denn alle Teilnehmer waren früh genug angereist und gingen dann in Guter Laune auf den Weg. Der Hubschrauber brachte einen Notarzt, also kein Unfall vor dem Start des Jubiläums. Wer viele Freunde hat, der kann auch einen recht langen Festumzug zusammenstellen und wer unterstützt nicht gerne die fleißigen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, die in unserer Gegend seit dem Großeinsatz zum Jahrhunderthochwasser einen besonders guten Ruf haben. Also haben alle Martinskirchner Freunde ich in den Umzug eingereiht und auch den Zuschauern eine Freude bereitet. Da konnte man dann sehen, was so ein kleines Dorf so alles zu bieten hat.

 

Es wurde nicht nur marschiert. Es gab auch einen offiziellen Teil mit Händeschütteln und Jubiläumsgeschenke empfangen. Da alle Feuerwehren Mühlbergs versammelt waren konnte man doch gleich noch den Stadtausscheid durchführen. Die Feuerwehrleute? Allerdings gab es da die Martinskirchner Frauenmannschaft, da konnte man schon einmal zuschauen. Heute auf vielen Positionen neubesetzt, weil Stammpersonal nicht einsatzfähig war, gelang der "Löschangriff nass" doch hervorragend. Die Frauen können es eben auch, beim Zielen klappte es noch nicht so richtig, hier wurde Zeit verschenkt. Ein Feuer hätten sie allerdings gelöscht.

Foto zur Meldung: Jubiläum 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr
Foto: Jubiläum 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr


Fotoalben


  •  

    Stadtausscheid der Mühlberger Feuerwehren
    08.08.2010

  •  

    Festumzug 75 Jahre Feuerwehr Martinskirchen
    09.05.2009

  •  

    Feier 75 Jahre Feuerwehr Martinskirchen
    09.05.2009

  •  

    Erster Großeinsatz aller Mühlberger Feuerwehren auf der anderen Elbseite
    07.04.2009

  •  

    Besuch bei der Feuerwehr in Martinskirchen
    31.08.2007

zurück
  • Facebook
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung