Navigation überspringen
 
  • Über Mühlberg
  • Tourismus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Service
  • Ratsinfo-System
  • Verwaltung
  • Zur Reformation
  •  
  • Grußwort
  • Die Stadt
  • ...und Ortsteile
  • Partnerstädte
  • Karte
  • Gästebuch
  •  
  •  
  • Ausflüge
  • Essen & Trinken
  • Kloster Marienstern
  • Museum Mühlberg 1547
  • Radfahrer
  • Sehenswertes
  • Stadtführungen
  • Stadtrundgang
  • Tourist-Information
  • Touristische Links
  • Unterkünfte
  • Wasserwanderer/Camper
  •  
  •  
  • Archiv
  • Fahrbibliothek LK Elbe-Elster
  • Feuerwehren
  • Grundschule
  • Jugendarbeit
  • Kindertagesstätten
  • Kirchen
  • Pflegestützpunkt
  • Private Homepages
  • Vereine
  •  
  •  
  • Industriehafen
  • Strukturentwicklungskonzept
  • Unternehmen
  •  
  •  
  • Deichsanierung
  • Elbepegel
  • Fahrpläne DB
  • Geo-Portal
  • Immobilien
  • Maerker
  • Mobilität
  • Notrufe
  • Revierpolizei
  • Schiedsstelle
  • Grundsteuerreform
  •  
  •  
  • Bekanntmachungen
  • ehrenamtl. Bürgermeister
  • Formulare
  • Mitarbeiter
  • Richtlinien
  • Satzungen
  • Sprechzeiten
  • VG-Kurier/Amtsblatt
  • Wahlen
  •  
  •  
  • Die Bischofsresidenz
  • Die Reformationszeit
  • Kulturroute
  • Reformation in Mühlberg
  • Stadtrundgang
  • Schlacht bei Mühlberg
  •  
Fotos
 
Silvestertrial 2019
89. Trial Mühlberg-Altenau vom 6. Oktober 2019
Landespolizeiorchester spielte für guten Zweck ...
Deutsch-Französischer Abend
Mein erstes Picknick
[ mehr ]
 
 
Unsere Ortsteile
 

Altenau

Brottewitz

 

Fichtenberg

 

Koßdorf

Martinskirchen

 

Mühlberg

 

 

 

 
 
 
 

Maerker Mühlberg

 


 

Der Luther Pass

Ihr persönlicher Wegbegleiter zur Reformation

Eine Spurensuche in drei Ländern

 

Luther Pass


 

 
 
Nachrichten
 
50 Jahre Städtebau - Imagefilm der Kurstadtregion

04.04.2022

 
30 Jahre Stadtsanierung in Mühlberg/Elbe

12.05.2022

 
PRESSEMITTEILUNG: Frühlingsgefühle und Existenzgründung

10.05.2022

 
120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Brottewitz

06.05.2022

 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Teddy möchte reisen

19.05.2022

Mühlberg
 
Teddy möchte reisen

20.05.2022

Mühlberg
 
Teddy möchte reisen

21.05.2022

Mühlberg
 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Mühlberg
Mehr auf wetteronline.de
 
 
 
 

Mühlberg als Bischofsresidenz

Zu den Episoden der Reformationsgeschichte gehört, dass Mühlberg an den letzten Bischof von Meißen getauscht wurde. Kurfürst August von Sachsen (1526–1586) wollte die Macht des Meißner Bischofs brechen und in seinem Herrschaftsgebiet die Reformation einführen. Dazu zwang er den Bischof 1559 zu einem Tauschgeschäft: Bischof Johann IX. von Haugwitz (1524-1595) musste das Amt Stolpen an Kursachsen abtreten und erhielt dafür Stadt, Amt und Kloster Mühlberg. Hier war allerdings die Reformation schon eingeführt, und Johann IX. hatte keine Möglichkeit, die Reformation zurückzudrängen, zumal die verbliebenen Nonnen kurz zuvor nach Meißen umgesiedelt worden waren. Wenn sich der Bischof in Mühlberg aufhielt, bewohnte er das Torhaus des Klosters.

 

Torhaus des Klosters Mühlberg, ehemals Wohnsitz und Gästehaus des letzten Bischofs von Meißen

 

1570 willigt er erneut in einen Tausch ein. Er gab Mühlberg an den Kurfürsten zurück und erhielt dafür das ehemalige Kloster Sornzig bei Mügeln und weitere Dörfer. Schließlich trat Johann IX. von Haugwitz selbst zum lutherischen Glauben über. 1581 verzichtete er auf sein Bischofsamt und heiratete eine entfernte Verwandte. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er auf Schloss Ruhethal in Mügeln.

 

Grabplatte für Johann IX. von Haugwitz, den letzten Bischof von Meißen. Kopie im Museum Mühlberg 1547

zurück
  • Facebook
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung