Mit jedem Steuerbescheid 2025 wurden durch die Verbandsgemeinde Liebenwerda Sepa-Lastschriftmandate verschickt. Sollten Sie bereits der Verbandsgemeinde Liebenwerda ein Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben, können Sie das beigefügte Formular als ...
Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), hat auch 2024 wieder die Energiesteckbriefe für die Verbandsgemeinde Liebenwerda und den Ortsgemeinden zur Verfügung gestellt.Auf der Webseite Kommunale Energiesteckbriefe finden Sie dazu ...
Für die Fäkalentsorgung der Stadt Mühlberg/ Elbe und der Ortsteile ist die Firma Lidzba Reinigungsgesellschaft mbH Niederlassung Herzberg (Elster) An den Steinenden 19 04916 Herzberg (Elster) ab dem 01.01.2023 zuständig. ...
Derzeit erfolgt die bauzeitliche Verlegung des Datenkabels des WSA (Wasserschifffahrtsamt) im Baubereich des Bauvorhabens: „EDV Mühlberg, TO 3, Los 3, Bebauung“. Das Kabel wird oberirdisch verlegt und am Bauzaun (Maschendraht) befestigt. Bis zur ...
Aufgrund des - nach wie vor - hohen Infektionsrisikos mit dem Corona-Virus sollen Kontakte weitgehend vermieden werden. Die Verwaltungsstandorte der Verbandsgemeinde bleiben daher für den Besucherverkehr weiterhin geschlossen, die persönliche ...
Informationen zur Notbetreuung Alle Schulen und Kitas müssen ab 3. Mai schließen Ausnahmen: Abschlussklassen und Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ sowie Notbetreuung Die Zahl der mit dem ...
Wahrheit aushalten Gedenkveranstaltung zum 76. Jahrestag der Lagerbefreiung in Neuburxdorf Mit einem sehr kleinen Kreis beteiligter Personen haben die Städte Bad Liebenwerda und Mühlberg am Freitag in Neuburxdorf des 76. Jahrestages der Befreiung ...
Unter folgendem Link können Sie sich einen Film über die Stadt Mühlberg/Elbe anschauen. Gezeigt werden die Villa Güldenstern, die Glaskünstlerin Pia Wenning, das Kloster mit der Klostergärtnerei, das Schloß, die Ruderin Leonie Reiß sowie ...
Landkreis Elbe-Elster Der Landrat Bekanntgabe gem. § 26 Abs. 2 der Siebten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg (Siebte SARS-CoV-2-Eindäm-mungsverordnung - 7. ...
Einen neuen Blick auf den Elberadweg zwischen Zeithain/Riesa und Prettin bietet der Flyer „Geschichte(n) auf dem Radweg. Nationalsozialistische Tatorte an der Elbe“. Er lädt geschichtsinteressierte Fahrradfahrende ein, vier unterschiedliche ...
Aus organisatorischen Gründen hat das Bürgerbüro in Mühlberg in der Zeit vom 03. Mai bis 14. Mai 2021 verkürzte Öffnungszeiten. Es ist in den genannten zwei Wochen nur am Dienstag, den 04. Mai und am Dienstag, den 11. Mai in der Zeit von 08:30 Uhr ...
Besuch derzeit nur nach Voranmeldung/ Siegel „Gastfreundschaft mit Verantwortung“ bestätigt Qualität der Corona-Schutzmaßnahmen Nach 127 pandemiebedingten Schließtagen öffnet der Museumsverbund seine Häuser am 9. März wieder für den ...
Aufgrund des - nach wie vor - hohen Infektionsrisikos mit dem Corona-Virus sollen Kontakte weitgehend vermieden werden. Die Verwaltungsstandorte der Verbandsgemeinde bleiben daher für den Besucherverkehr weiterhin geschlossen, die persönliche ...
Die aktuellen Haushaltpläne sind auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter der Rubrik Aktuelles im Unterpunkt Finanzen zu finden. Hier finden Sie einen direkten Link: Haushaltspläne
Seit fünf Tagen in Folge liegt der 7-Tage-Inzidenzwert in Elbe-Elster unter der Marke von 200. Daher ist die 15-Kilometer-Regelung ab 04. Februar aufgehoben. Alle anderen Einschränkungen nach der Eindämmungsverordnung bleiben bestehen. Deshalb ...
Allen Einwohnerinnen und Einwohnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr Dieter Jähnichen ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Mühlberg/Elbe
Am 7. Oktober 2020 wurden durch die Verbandsgemeindeversammlung Liebenwerda Frau Andrea Petersohn und Frau Grit Bartscht, beide wohnhaft im OT Martinskirchen, als Schiedsfrau und stellvertretende Schiedsfrau für den Schiedsstellenbezirk III ...