Navigation überspringen
 
  • Über Mühlberg
  • Tourismus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Service
  • Kommunalpolitik
  • Verwaltung
  • Zur Reformation
  •  
  • Grußwort
  • Die Stadt
  • ...und Ortsteile
  • Partnerstädte
  • Karte
  • Gästebuch
  •  
  •  
  • Tourist-Information
  • Museum Mühlberg 1547
  • Kloster Marienstern
  • Stadtrundgang
  • Stadtführungen
  • Unterkünfte
  • Essen & Trinken
  • Sehenswertes
  • Radfahrer
  • Wasserwanderer/Camper
  • Touristische Links
  • Ausflüge
  •  
  •  
  • Kindertagesstätten
  • Grundschule
  • Jugendarbeit
  • Vereine
  • Feuerwehren
  • Fahrbibliothek LK Elbe-Elster
  • Archiv
  • Kirchen
  • Pflegestützpunkt
  • Private Homepages
  •  
  •  
  • Unternehmen
  • Industriehafen
  • Strukturentwicklungskonzept
  •  
  •  
  • Schiedsstelle
  • Revierpolizei
  • Notrufe
  • Geo-Portal
  • Immobilien
  • Fahrpläne DB
  • Mobilität
  • Elbepegel
  • Deichsanierung
  •  
  •  
  • Ratsinformationssystem
  • Seniorenbeirat
  •  
  •  
  • Sprechzeiten
  • Organigramm
  • Mitarbeiter
  • Standesamt
  • Gewerbeangelegenheiten
  • Einwohnermeldewesen
  • Satzungen
  • Bekanntmachungen
  • Richtlinien
  • Amtsblatt
  •  
  •  
  • Die Reformationszeit
  • Reformation in Mühlberg
  • Die Bischofsresidenz
  • Schlacht bei Mühlberg
  • Stadtrundgang
  • Kulturroute
  •  
Fotos
 
Unser 1. Wandertag .... so schnell vergeht die ...
Bei schönem Wetter kann jeder Radfahren!!!
Warum auf Apfelbäumen kein Käse wächst
Unser Schulanfang am Samstag, dem 8. August 2020
Geschafft - Abschluss Klasse 6 2020
[ mehr ]
 
 
Unsere Ortsteile
 

Altenau

Brottewitz

 

Fichtenberg

 

Koßdorf

Martinskirchen

 

Mühlberg

 

 

 

 
 
 
 

Der Luther Pass

Ihr persönlicher Wegbegleiter zur Reformation

Eine Spurensuche in drei Ländern

 

Luther Pass


 

 
 
Nachrichten
 
Landrat fordert Öffnungsperspektive von Bund und Land
18.02.2021
 
Landrat: Hoffnung für den März
16.02.2021
 
Aktuelle Haushaltspläne
11.02.2021
 
Anmerkungen zum Winterdienst
11.02.2021
 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Schnupperstunde für unsere künftigen Schulanfänger
18.05.2021 - 15:00 Uhr
Grundschule Mühlberg/Elbe
 
Zusatzkonzert „Gestern war der Ball ...“
29.10.2021 - 19:00 Uhr
Mühlberg
 
Zusatzkonzert „Gestern war der Ball ...“
30.10.2021 - 17:00 Uhr
Mühlberg
 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Mühlberg
Mehr auf wetteronline.de
 
 
 

Posaunenchor Mühlberg

Vorschaubild

Leiter: S. Ulf Kluge

Schulplatz
04931 Mühlberg

Mobiltelefon (0172) 6414427

Der Posaunenchor wurde 1950 unter der Leitung von Pfarrer Leudhold gegründet und später viele Jahre von Kantor Gerhard Handschack und danach von Karl-Friedrich Zeißig geleitet. Der jetzige Leiter ist S. Ulf Kluge. Der Posaunenchor ist eine feste Stütze des städtischen Kirchen- und Kulturlebens, dies spiegelt sich in seinen verschiedenen Einsätzen zu:

 

  • Festgottesdiensten (Ostern, Pfingsten, Weihnachten, Erntedankfest und Reformationstag)
  • Konzerten (Serenaden- und Weihnachtskonzert, Sommermusik)
  • Auftritten im Freien (Deichtag, Gemeindefest, Kinder- und Heimatfest)
  • Auftritten in Heimen (Pflegeheim, Diakonischer Tag in Koßdorf)
  • Turmblasen und Trauerfeiern
  • Ständchen zu Jubiläen und Geburtstagen
  • bei ökumenischen Veranstaltungen


wider. In Mühlberg ist das Musizieren zum Lobe Gottes und den Menschen zur Freude seit weit über 50 Jahren guter Brauch und gehört zum Leben der städtischen Gemeinschaft dazu. Um die nächsten Aufgaben und Höhepunkte im kulturellen Leben meistern zu können, suchen wir ständig Nachwuchs. Interessenten, auch Anfänger können sich unter der gegebenen Adresse melden und sind herzlich willkommen.


Fotoalben


  •  

    Benefizkonzert in der Mühlberger Kirche
    16.04.2011

  •  

    60 Jahre evangelischer Posaunenchor Mühlberg/Elbe
    05.09.2010

zurück
Facebook
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung