Rosemarie Bauer
BVGD - Zertifikat
Herrenstr. 29
04931 Mühlberg
(035342) 214
(035342) 214
(0173) 3933867
E-Mail:
Folgend stellen wir, die Mühlberger Gästeführerrinnen Rosemarie Bauer und Katrin Brunk unsere buchbaren Touren vor. Alle Touren sind ganzjährig buchbar.
Anmeldungen bei Rosemarie Bauer bzw. Katrin Brunk.
NEU: Mühlberger Zeitensprung durch die Reformation
Unternehmen Sie mit uns einen Streifzug durch die Zeit der Reformation in
Mühlberg und das Geschehen an der Elbe. Erfahren Sie Spannendes über
das Jahr 1547,das Kloster und die Hospitäler!
Tour 1 als Bustour
Treffpunkt: Altstädter Markt
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 3,50 Euro pro Person im Bus
Leistung: Altstadtführung, Klosterrundgang, Hospital H.-Birke-Straße, Alte
Elbe und Schlacht bei Mühlberg,Neustädter Markt, Hafenstraße
mit Deichsanierung und Schloss
Tour 2 als Stadtführung
Treffpunkt: Altstädter Markt
Teilnehmer: max. 25 Personen
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 4,50 Euro pro Person
Leistung: traditionelle Begrüßung, Altstadt- und Klosterführung, Knissetor
und Hospital, Hausführung Bürgerhaus 1543, Neustadt und
Frauenkirche, Familie Berka von der Duba, Schloss mit
Buchszene
Themenführung: Der Funke der Reformation in und um Mühlberg
Unternehmen Sie mit uns einen Streifzug durch das Museum "Mühberg 1547"
und das Kloster, erfahren Sie Interessantes über die Zeit der Reformation in
und um Mühlberg, die Schlacht bei Mühlberg und die wahrscheinlich älteste
Kornbrennerei Brandenburgs!
Treffpunkt: am Altstädter Markt
Teilnehmer: max. 15 Personen
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 10,00 € pro Person
Leistung:
- Klosterrundgang
- Museumsführung
- Episode aus dem Buch "Sturm der Verdammnis" von Nora Günther zum
30-jährigen Krieg
- Laternenspaziergang und/oder Verkostung von "Lutherbrot" auf den
Spuren der Reformation in der historischen Altstadt (auch als einfache
Gästeführung buchbar)
Themenführung: Das Flüstern der Steine in Mühlberg
Wir begeben uns mit Ihnen auf Entdeckungstour, um die Vielfalt besonderer
Mühlberger Steine zu ergründen. Vom Reformationsmuseum zum Bürgerhaus
bis zur Hafenpromenade - auf den Spuren der Steine. Kommen Sie mit auf
eine abwechslungsreiche Reise in die Geschichte!
Treffpunkt: am Altstädter Markt
Teilnehmer: max. 15 Personen
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 10,00 € pro Person
Leistung:
- Besuch des Lapidariums im Museum
- Klosterziegel und Grabplatten
- Bürgerhaus mit gotischem Keller und Sitznischenportal
- Neustadt mit vielfältigen Türschlusssteinen und Steinbänken
- Hafen mit Gedenkstein
- kulturelles "Flüstern" im Innenhof des Museums
- Steinbrote zum "Reinbeißen"
Themenführung: Das flüstern der Türschlusssteine im Historischen Stadtkern von Mühlberg
Treffpunkt: am Altstädter Markt
Teilnehmer: max. 20 Personen
Dauer: 1 - 1,5 Stunden
Kosten: 3,00 € pro Person
Leistung:
- Entdeckungstour entlang des historischen Stadtkerns von der Altstadt zur
Neustadt
- Auffinden verschiedener Türschlusssteine - diese erzählen Wissenswertes
und Intessantes über die Geschichte der Gebäude
- Genießen Sie das Innenleben eines der ältesten Gebäude
- Verkostung eines traditionellen Gebäcks
Thementour: Gestern Sachse, heute Preuße – Mühlberg vor und nach dem Wiener Kongress
Von Mühlbergs Gründern und Herrschern in verschiedenen Zeitepochen bis
zur sächsischen Provinz Preußen, die Haynichbrot-Stiftung und Auswirkungen
der Schlacht bei Mühlberg 1547 – wir zeigen Ihnen, wo Sachsen Preußen
küsste! Besuchen Sie mit uns historische Brennpunkte und „beißen in ein
leckeres Stück Geschichte“!
Treffpunkt: Schloss Mühlberg in der Altstadt
Teilnehmer: max. 20 Personen
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 5,00 € pro Person
Leistung :
- Führung auf der Route Schloss – Kloster – Rathaus durch die Zeit der
Ileburgs, H. Birke von der Duba, Moritz von Sachsen
- Haynichbrot-Stiftung, Ahnentafel, Besuch Bürgerhaus
- die Schlacht u. ihre Auswirkungen, Grenzverläufe
- die Elbe und Brücke als Symbol und Ort für Gemeinsamkeiten,
Unterschiede und Berührungspunkte
- Verkosten von „Talern“ oder Haynichbrot
Weitere Angebote:
Stadtführung
Dauer: 1,5 bis 2,0 Stunden, nach Voranmeldung
Treffpunkt: nach Absprache
Thema: Auf Spurensuche ins Mittelalter, durch die mittelalterliche
Doppelstadt Mühlberg mit historischem Stadtkern und dem
ehemaligen Kloster "Marienstern"
Erlebnisführung
Mit dem Burgfräulein und Ritter auf Spurensuche ins Mittelalter durch die
mittelalterliche Doppelstadt Mühlberg mit ihrem historischem Stadtkern,
das ehemalige Zisterzienserinnenkloster "Marienstern" und Schloss.
Angebote für Kinder
Vielseitige Angebote für Kinder und Schüler zur Feriengestaltung und
Nachtwanderungen.