Navigation überspringen
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Über Mühlberg
  • Tourismus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Service
  • Kommunalpolitik
  • Verwaltung
  • Zur Reformation
  •  
  • Grußwort
  • Die Stadt
  • ...und Ortsteile
  • Partnerstädte
  • Karte
  • Gästebuch
  •  
  •  
  • Tourist-Information
  • Museum Mühlberg 1547
  • Kloster Marienstern
  • Stadtrundgang
  • Stadtführungen
  • Unterkünfte
  • Essen & Trinken
  • Sehenswertes
  • Radfahrer
  • Wasserwanderer/Camper
  • Touristische Links
  • Ausflüge
  •  
  •  
  • Kindertagesstätten
  • Grundschule
  • Jugendarbeit
  • Vereine
  • Feuerwehren
  • Fahrbibliothek LK Elbe-Elster
  • Archiv
  • Kirchen
  • Pflegestützpunkt
  • Private Homepages
  •  
  •  
  • Unternehmen
  • Industriehafen
  • Strukturentwicklungskonzept
  •  
  •  
  • Schiedsstelle
  • Revierpolizei
  • Notrufe
  • Geo-Portal
  • Immobilien
  • Fahrpläne DB
  • Mobilität
  • Elbepegel
  • Deichsanierung
  •  
  •  
  • Ratsinformationssystem
  • Seniorenbeirat
  •  
  •  
  • Sprechzeiten
  • Organigramm
  • Mitarbeiter
  • Standesamt
  • Gewerbeangelegenheiten
  • Einwohnermeldewesen
  • Satzungen
  • Bekanntmachungen
  • Richtlinien
  • Amtsblatt
  •  
  •  
  • Die Reformationszeit
  • Reformation in Mühlberg
  • Die Bischofsresidenz
  • Schlacht bei Mühlberg
  • Stadtrundgang
  • Kulturroute
  •  
Fotos
 
Unser 1. Wandertag .... so schnell vergeht die ...
Bei schönem Wetter kann jeder Radfahren!!!
Warum auf Apfelbäumen kein Käse wächst
Unser Schulanfang am Samstag, dem 8. August 2020
Geschafft - Abschluss Klasse 6 2020
[ mehr ]
 
 
Unsere Ortsteile
 

Altenau

Brottewitz

 

Fichtenberg

 

Koßdorf

Martinskirchen

 

Mühlberg

 

 

 

 
 
 
 

Der Luther Pass

Ihr persönlicher Wegbegleiter zur Reformation

Eine Spurensuche in drei Ländern

 

Luther Pass


 

 
 
Nachrichten
 
Corona-Lockdown: Verlängerung bis einschl. 14. Februar 2021
22.01.2021
 
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
17.12.2020
 
Verwaltung der Verbandsgemeinde für Besucher geschlossen
14.12.2020
 
Landkreis reagiert auf hohe Zahl bei Corona-Neuinfektionen
08.12.2020
 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Schnupperstunde für unsere künftigen Schulanfänger
16.02.2021 - 15:00 Uhr
Grundschule Mühlberg/Elbe
 
Schnupperstunde für unsere künftigen Schulanfänger
23.03.2021 - 15:00 Uhr
Grundschule Mühlberg/Elbe
 
Schnupperstunde für unsere künftigen Schulanfänger
18.05.2021 - 15:00 Uhr
Grundschule Mühlberg/Elbe
 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Mühlberg
Mehr auf wetteronline.de
 
 
 

Historisches Stadtarchiv im Kreisarchiv (Ludwig-Jahn-Str.2 in Herzberg)

Besucherraum

Telefon (03535) 462683
Telefax (03535) 461218

E-Mail E-Mail:
Homepage: https://www.lkee.de/Service-Verwaltung/Kreisverwaltung/Kulturamt/Kreisarchiv

Öffnungszeiten:
Dienstag:
08:00 bis 12:00 Uhr sowie 13:00 bis 17:00 Uhr

Donnerstag:
08:00 bis 12:00 Uhr sowie 13:00 bis 16:00 Uhr

oder nach Terminvereinbarung

Folgende Personenstandsunterlagen der Ortsteile Altenau, Brottewitz, Fichtenberg, Koßdorf (Blumberg, Lehndorf, Lönnewitz, Wenzendorf), Martinskirchen und Mühlberg/Elbe stehen für die Benutzung bereit:

 

Personenstandsunterlagen:

 

Mühlberg:

Geburtenbücher:     von 1874 - 1906

Heiratsbücher:        von 1874 - 1936
Sterbebücher:         von 1874 - 1985


Brottewitz/Martinskirchen:

Geburtenbücher:     von 1874 - 1906

Heiratsbücher:        von 1874 - 1932

Sterbebücher:         von 1874 - 1963

 

Fichtenberg:

Geburtenbücher:     von 1874 - 1906

Heiratsbücher:        von 1874 - 1936
Sterbebücher:         von 1874 - 1963

 

Koßdorf:

Geburtenbücher:     von 1874 - 1906

Heiratsbücher:        von 1874 - 1936

Sterbebücher:         von 1874 - 1963

 

Sammelakten zu den Personenstandsunterlagen (unvollständig)

 

Schriftgutbestände:

Schriftgut der Stadtverwaltung Mühlberg/ Elbe

Laufzeit: 1557 - 1999

Schriftgut der Ortsteile: Brottewitz, Fichtenberg, Koßdorf, Mühlberg/Elbe

Einzelne Bestände der Schulen

Laufzeit: 1862 - 2000

Aufzeichnungen der Innungen und einzelner Vereine

Urkunden, Geburtsbriefe u.a.

Laufzeit: 1451 - 1889

Zeitungsausschnittsammlung

Laufzeit: 1980 - 2008

 

Archivbibliothek:

Die Geschichte der Stadt Mühlberg/ Elbe von A. Schmidt, 1925

Die Chronik der Stadt und des Closters Mühlberg von C.R. Bertram, 1865

Das Kloster Güldenstern von M. Lorenz, 1928

Heimatkalender 1912 - 2005

Chroniken der Stadt Mühlberg/ Elbe 1860 - 1880, nach alten Aufzeichnungen, geschrieben von H. Müller

Chroniken der Stadt Mühlberg/ Elbe 1971 - 1994, H. Müller

Aus der Heimat, Bomätscher, Schwarze Elster u.v.m.

Fotosammlung

Zeitungsbände: der "Elbbote", die "Schwarze Elster", das "Liebenwerdaer Kreisblatt" (unvollständig)

Buchbestand: Archivbibliothek mit Lexika und Nachschlagewerken , Geschichtsbüchern,

Regional- u. Heimatgeschichtlicher Literatur,

Lagerung und Verwaltung des Buchbestandes aus dem Museum Mühlberg

 

Nutzung der Archivbestände:

Die Archivbenutzung des Kreisarchivs Herzberg erfolgt auf der Grundlage der Archivsatzung des Kreisarchivs des Landkreises Elbe-Elster vom 1. April 2008, beschlossen am 31.03.2008, und des „Gesetzes über die Sicherung und Nutzung von öffentlichem Archivgut im Land Brandenburg“  (Brandenburgisches Archivgesetz – BbgArchivG) vom 07.04.1994 (GVBl. Teil 1, S. 94) unter Vorweisung eines berechtigten Interesses und zu historischen Forschungszwecken unter Berücksichtigung der Rechte Dritter.

Kosten der Benutzung:

Für die Benutzung entstehende Gebühren entnehmen Sie bitte der Gebührenordnung des Kreisarchivs des Landkreises Elbe-Elster.

 

zurück
Facebook
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung