Navigation überspringen
 
  • Über Mühlberg
  • Tourismus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Service
  • Ratsinfo-System
  • Verwaltung
  • Zur Reformation
  •  
  • Grußwort
  • Die Stadt
  • ...und Ortsteile
  • Partnerstädte
  • Karte
  • Gästebuch
  •  
  •  
  • Ausflüge
  • Essen & Trinken
  • Kloster Marienstern
  • Museum Mühlberg 1547
  • Radfahrer
  • Sehenswertes
  • Stadtführungen
  • Stadtrundgang
  • Tourist-Information
  • Touristische Links
  • Unterkünfte
  • Wasserwanderer/Camper
  •  
  •  
  • Archiv
  • Fahrbibliothek LK Elbe-Elster
  • Feuerwehren
  • Grundschule
  • Jugendarbeit
  • Kindertagesstätten
  • Kirchen
  • Pflegestützpunkt
  • Private Homepages
  • Vereine
  •  
  •  
  • Industriehafen
  • Strukturentwicklungskonzept
  • Unternehmen
  •  
  •  
  • Deichsanierung
  • Elbepegel
  • Fahrpläne DB
  • Geo-Portal
  • Immobilien
  • Maerker
  • Mobilität
  • Notrufe
  • Revierpolizei
  • Schiedsstelle
  • Grundsteuerreform
  •  
  •  
  • Bekanntmachungen
  • ehrenamtl. Bürgermeister
  • Formulare
  • Mitarbeiter
  • Richtlinien
  • Satzungen
  • Sprechzeiten
  • VG-Kurier/Amtsblatt
  • Wahlen
  •  
  •  
  • Die Bischofsresidenz
  • Die Reformationszeit
  • Kulturroute
  • Reformation in Mühlberg
  • Stadtrundgang
  • Schlacht bei Mühlberg
  •  
Fotos
 
Silvestertrial 2019
89. Trial Mühlberg-Altenau vom 6. Oktober 2019
Landespolizeiorchester spielte für guten Zweck ...
Deutsch-Französischer Abend
Mein erstes Picknick
[ mehr ]
 
 
Unsere Ortsteile
 

Altenau

Brottewitz

 

Fichtenberg

 

Koßdorf

Martinskirchen

 

Mühlberg

 

 

 

 
 
 
 

Maerker Mühlberg

 


 

Der Luther Pass

Ihr persönlicher Wegbegleiter zur Reformation

Eine Spurensuche in drei Ländern

 

Luther Pass


 

 
 
Nachrichten
 
50 Jahre Städtebau - Imagefilm der Kurstadtregion

04.04.2022

 
30 Jahre Stadtsanierung in Mühlberg/Elbe

12.05.2022

 
PRESSEMITTEILUNG: Frühlingsgefühle und Existenzgründung

10.05.2022

 
120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Brottewitz

06.05.2022

 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Teddy möchte reisen

19.05.2022

Mühlberg
 
Teddy möchte reisen

20.05.2022

Mühlberg
 
Teddy möchte reisen

21.05.2022

Mühlberg
 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Mühlberg
Mehr auf wetteronline.de
 
 
 

Gedenkstein zum Elbehochwasser im August 2002

Vorschaubild

Dieser Gedenkstein erinnert an die Ereignisse im August 2002. Begonnen hatte der Kampf gegen die Flut mit der Hochwasserinformation Nr. 3 des Landesumweltamtes Brandenburg vom 13. August um 13:00 Uhr, wobei u.a. mitgeteilt wurde, dass für den Pegel Torgau Wasserstände zwischen 730 und 780 cm erwartet werden. Nach weiterem Steigen der Elbe wurde einen Tag später die Alarmstufe IV (Katastrophenalarm) ausgerufen und die Einwohner wurden mit Lautsprecherdurchsagen und Handzettel auf eine bevorstehende Evakuierung informiert.

Am 15. August begannen Fallschirmjäger aus Doberlug-Kirchhain und anderen Standorten sowie Feuerwehrleute aus der Region und aus dem Dahme-Spreewald-Kreis, mit Sandsäcken vor allem die öffentlichen Gebäude zu schützen. Notquartiere wurden in der Umgebung eingerichtet, wobei zwölf Notfallseelsorger im Einsatz waren, um die Einwohner bei der Evakuierung zu unterstützen.

Am Sonnabend, den 17. August wurde von 21:00 bis 23:00 Uhr der höchste Pegelstand erreicht: 9,98 Meter. An vier Stellen drohten die Deiche zu brechen und an einzelnen Abschnitten schwappte das Wasser über. Nach weiteren Anstrengungen wurden zusätzliche Kräfte angefordert. Erst am Montag, den 19. August um 17:00 Uhr, bei einem Pegelstand von 8,96 Meter konnten die ersten Sandsäcke und damit die Last von den ungefährdeten Deichabschnitten genommen werden. Einen Tag später wurde um 8:00 Uhr die Evakuierung aufgehoben.

Es herrschte große Dankbarkeit gegenüber dem Krisenstab, der Feuerwehr, der Bundeswehr, dem DRK, dem Technischen Hilfswerk, der Polizei, den Spezialkräften und allen anderen Helfern.

Detaillierte Angaben, Auszüge aus Tagebuchaufzeichnungen und zahlreiche Fotos sind im Buch „Wir sind verschont geblieben! Stadt Mühlberg/Elbe Elbeflut 2002“ zu finden.

 

zurück
  • Facebook
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung