Navigation überspringen
 
  • Über Mühlberg
  • Tourismus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Service
  • Ratsinfo-System
  • Verwaltung
  • Zur Reformation
  •  
  • Grußwort
  • Die Stadt
  • ...und Ortsteile
  • Partnerstädte
  • Karte
  • Gästebuch
  •  
  •  
  • Tourist-Information
  • Museum Mühlberg 1547
  • Kloster Marienstern
  • Stadtrundgang
  • Stadtführungen
  • Unterkünfte
  • Essen & Trinken
  • Sehenswertes
  • Radfahrer
  • Wasserwanderer/Camper
  • Touristische Links
  • Ausflüge
  •  
  •  
  • Kindertagesstätten
  • Grundschule
  • Jugendarbeit
  • Vereine
  • Feuerwehren
  • Fahrbibliothek LK Elbe-Elster
  • Archiv
  • Kirchen
  • Pflegestützpunkt
  • Private Homepages
  •  
  •  
  • Unternehmen
  • Industriehafen
  • Strukturentwicklungskonzept
  •  
  •  
  • Schiedsstelle
  • Revierpolizei
  • Notrufe
  • Geo-Portal
  • Immobilien
  • Fahrpläne DB
  • Mobilität
  • Elbepegel
  • Deichsanierung
  •  
  •  
  • Sprechzeiten
  • Organigramm
  • Mitarbeiter
  • ehrenamtl. Bürgermeister
  • Satzungen
  • Bekanntmachungen
  • Richtlinien
  • Formulare
  • VG-Kurier/Amtsblatt
  •  
  •  
  • Die Reformationszeit
  • Reformation in Mühlberg
  • Die Bischofsresidenz
  • Schlacht bei Mühlberg
  • Stadtrundgang
  • Kulturroute
  •  
Fotos
 
Silvestertrial 2019
89. Trial Mühlberg-Altenau vom 6. Oktober 2019
Landespolizeiorchester spielte für guten Zweck ...
Deutsch-Französischer Abend
Mein erstes Picknick
[ mehr ]
 
 
Unsere Ortsteile
 

Altenau

Brottewitz

 

Fichtenberg

 

Koßdorf

Martinskirchen

 

Mühlberg

 

 

 

 
 
 
 

Der Luther Pass

Ihr persönlicher Wegbegleiter zur Reformation

Eine Spurensuche in drei Ländern

 

Luther Pass


 

 
 
Nachrichten
 
Veränderte Öffnungszeiten Bürgerbüro Mühlberg

12.04.2021

 
Wäschemangel unentgeltlich abzugeben

08.04.2021

 
Allgemeine Weisung zur Genehmigung von Osterfeuern und sonstigen Traditions- bzw. Brauchtumsfeuern

26.03.2021

 
Keine Schiedsstellensprechstunden im April

23.03.2021

 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Ausstellung "Zwischenbilanz. Ein Vierteljahrhundert Kunstmappe Elbe-Elster"

19.04.2021

Mühlberg
 
Ausstellung "Zwischenbilanz. Ein Vierteljahrhundert Kunstmappe Elbe-Elster"

20.04.2021

Mühlberg
 
Ausstellung "Zwischenbilanz. Ein Vierteljahrhundert Kunstmappe Elbe-Elster"

21.04.2021

Mühlberg
 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Mühlberg
Mehr auf wetteronline.de
 
 
 

Informationen zur kostenfreien Bürgertestung

Verbandsgemeinde Liebenwerda, den 22.03.2021

Die Teststellen befinden sich an folgenden Standorten:

Bad Liebenwerda

Löwen Apotheke Bad Liebenwerda, Rossmarkt 10

 
Falkenberg/Elster

AWO Pflegeberatung, Liebenwerdaer Straße 3

 
Mühlberg/Elbe

Turnhalle, Jahnplatz 1

 

Innerhalb folgender Öffnungszeiten sind Tests möglich:

Bad Liebenwerda: nach vorheriger tel. Anmeldung jeweils Dienstag und Freitag

Falkenberg: Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr und Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr

Mühlberg: Dienstag 15:00 - 16:30 Uhr und Donnerstag 15:00  - 16:30 Uhr

 

Es werden ausschließlich nur Personen getestet, die vorher einen Termin gebucht haben. Dies ist über eine Termin-Hotline von Montag bis Freitag, 08:00 bis 15:00 Uhr, unter

Bad Liebenwerda: 035341 - 10313

Falkenberg: 035365 - 444078

Mühlberg: 035342 - 8790 555 möglich.

Es werden PoC-Antigen-Schnelltests durchgeführt. Dies sind nicht die Laien-Selbsttests, die seit kurzem zum Beispiel auch in Drogerien oder Supermärkten angeboten werden.

Das bedeutet, dass der Test durch fachkundiges Personal durchgeführt wird.

 

Folgende Punkte sind weiterhin zu beachten:

  • Es werden ausschließlich Bürger ohne Symptome getestet. Personen mit Symptomen wenden sich, wie bisher auch, an ihren Hausarzt!
  • Gegebenenfalls mitzubringen ist die Versicherten-Chipkarte.
  • Weiterhin muss zwingend eine FFP2-Maske getragen werden, um potenzielle Virusübertragungen zu vermeiden.
  • Tests erfolgen ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung über die Hotline.

 

Werden die genannten Punkte nicht beachtet, so erfolgt keine Testung! Zu beachten ist ebenso, dass diese Schnelltests immer nur eine Momentaufnahme sind und ein negativer Test keine absolute Sicherheit gibt. Ein positiver Schnelltest bedeutet für die Betroffenen, sich in Selbstisolation zu begeben, die ohnehin geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen noch strikter zu beachten und das positive Testergebnis muss durch einen PCR-Test beim Hausarzt überprüft werden.

 

Weitere Testangebote im Landkreis

Neben den genannten Testzentren gibt es weitere Testangebote im Landkreis Elbe-Elster.
Diese finden Sie hier:

Übersicht Testzentren

 
Weitere Informationen:
Downloads
Übersicht Testzentren
 
Mehr über
Falkenberg/Elster
Mühlberg/Elbe
Uebigau-Wahrenbrück
Verbandsgemeinde Liebenwerda
 
zurück
  • Facebook
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung