Navigation überspringen
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Über Mühlberg
  • Tourismus
  • Leben
  • Wirtschaft
  • Service
  • Kommunalpolitik
  • Verwaltung
  • Zur Reformation
  •  
  • Grußwort
  • Die Stadt
  • ...und Ortsteile
  • Partnerstädte
  • Karte
  • Gästebuch
  •  
  •  
  • Tourist-Information
  • Museum Mühlberg 1547
  • Kloster Marienstern
  • Stadtrundgang
  • Stadtführungen
  • Unterkünfte
  • Essen & Trinken
  • Sehenswertes
  • Radfahrer
  • Wasserwanderer/Camper
  • Touristische Links
  • Ausflüge
  •  
  •  
  • Kindertagesstätten
  • Grundschule
  • Jugendarbeit
  • Vereine
  • Feuerwehren
  • Fahrbibliothek LK Elbe-Elster
  • Archiv
  • Kirchen
  • Pflegestützpunkt
  • Private Homepages
  •  
  •  
  • Unternehmen
  • Industriehafen
  • Strukturentwicklungskonzept
  •  
  •  
  • Schiedsstelle
  • Revierpolizei
  • Notrufe
  • Geo-Portal
  • Immobilien
  • Fahrpläne DB
  • Mobilität
  • Elbepegel
  • Deichsanierung
  •  
  •  
  • Ratsinformationssystem
  • Seniorenbeirat
  •  
  •  
  • Sprechzeiten
  • Organigramm
  • Mitarbeiter
  • Standesamt
  • Gewerbeangelegenheiten
  • Einwohnermeldewesen
  • Satzungen
  • Bekanntmachungen
  • Richtlinien
  • Amtsblatt
  •  
  •  
  • Die Reformationszeit
  • Reformation in Mühlberg
  • Die Bischofsresidenz
  • Schlacht bei Mühlberg
  • Stadtrundgang
  • Kulturroute
  •  
Fotos
 
Unser 1. Wandertag .... so schnell vergeht die ...
Bei schönem Wetter kann jeder Radfahren!!!
Warum auf Apfelbäumen kein Käse wächst
Unser Schulanfang am Samstag, dem 8. August 2020
Geschafft - Abschluss Klasse 6 2020
[ mehr ]
 
 
Unsere Ortsteile
 

Altenau

Brottewitz

 

Fichtenberg

 

Koßdorf

Martinskirchen

 

Mühlberg

 

 

 

 
 
 
 

Der Luther Pass

Ihr persönlicher Wegbegleiter zur Reformation

Eine Spurensuche in drei Ländern

 

Luther Pass


 

 
 
Nachrichten
 
Corona-Lockdown: Verlängerung bis einschl. 14. Februar 2021
22.01.2021
 
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
17.12.2020
 
Verwaltung der Verbandsgemeinde für Besucher geschlossen
14.12.2020
 
Landkreis reagiert auf hohe Zahl bei Corona-Neuinfektionen
08.12.2020
 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Schnupperstunde für unsere künftigen Schulanfänger
16.02.2021 - 15:00 Uhr
Grundschule Mühlberg/Elbe
 
Schnupperstunde für unsere künftigen Schulanfänger
23.03.2021 - 15:00 Uhr
Grundschule Mühlberg/Elbe
 
Schnupperstunde für unsere künftigen Schulanfänger
18.05.2021 - 15:00 Uhr
Grundschule Mühlberg/Elbe
 
[ mehr ]
 
 
Wetter
 
WetterOnlineDas Wetter für
Mühlberg
Mehr auf wetteronline.de
 
 
 

Neue Schiedsfrauen im Schiedsstellenbezirk III – Mühlberg/Elbe - im Amt

Mühlberg, den 01.12.2020
(v.l.n.r.: Frau Andrea Wagenmann – Leiterin Amt für Ordnung und Recht, Frau Andrea Petersohn, Frau Grit Bartscht, Herr Manfred Winters, Herr Dieter Jähnichen – Ortsbürgermeister Mühlberg/Elbe, es fehlt: Herr Walter Beyer – anlässlich der Stadtverordnetenversammlung am 18.11.2020 in Mühlberg/Elbe)
Lupe

Am 7. Oktober 2020 wurden durch die Verbandsgemeindeversammlung Liebenwerda

 

Frau Andrea Petersohn

und

Frau Grit Bartscht,

 

beide wohnhaft im OT Martinskirchen, als Schiedsfrau und stellvertretende Schiedsfrau für den Schiedsstellenbezirk III gewählt. Bereits im Vorfeld hat die Stadtverordnetenversammlung der Ortsgemeinde Mühlberg/Elbe eine Empfehlung abgegeben, es lagen 4 Bewerbungen vor. Am 10. November 2020 erfolgte die förmliche Bestellung als Schiedspersonen durch das Amtsgericht Bad Liebenwerda. Die Amtszeit dauert fünf Jahre.

 

Wir gratulieren den neuen Schiedsfrauen und sprechen gleichzeitig einen herzlichen Dank an Herrn Walter Beyer und Herrn Manfred Winters aus, die in den letzten 5 Jahren diese Aufgabe wahrgenommen haben.

 

 

Foto: (v.l.n.r.: Frau Andrea Wagenmann – Leiterin Amt für Ordnung und Recht, Frau Andrea Petersohn, Frau Grit Bartscht, Herr Manfred Winters, Herr Dieter Jähnichen – Ortsbürgermeister Mühlberg/Elbe, es fehlt: Herr Walter Beyer – anlässlich der Stadtverordnetenversammlung am 18.11.2020 in Mühlberg/Elbe)

zurück
Facebook
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Anregungen   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung