Das Känguru der Mathematik 2017
Zum 23. Mal den Beutel voller Aufgaben zum Känguruwettbewerb am 16. März 2017!
Mathe macht Spaß!
Das will der internationale Mathematik-Wettbewerb Känguru vermitteln, der traditionell am 3. Donnerstag im März stattfindet. Bei diesem Wettbewerb werden keine mathematischen Grundlagen abgefragt, wie im Unterricht. Vielmehr steht der Spaß am Tüfteln und Knobeln im Vordergrund. Der Wettbewerb „boomt“, weil so viele Schüler daran richtig Spaß haben.
Der Känguru-Wettbewerb ist eine Veranstaltung, deren Ziel die Unterstützung der mathematischen Bildung an den Schulen ist, die dazu die Freude an der Beschäftigung mit der Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll!
Der Känguruwettbewerb ist ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3 – 6 zu lösen sind. Das erste Drittel der Aufgaben ist in der Schwierigkeit so gestaltet, dass möglichst jeder sich mit Erfolg daran versuchen kann und mag. Im zweiten Drittel steigt die Schwierigkeit allmählich – die jeweils letzten und komplizierteren Aufgaben sollen in jeder Klassenstufe stets eine ernsthafte Herausforderung bleiben. Nach 75 Minuten mathematischer Konzentration warten die Schüler(innen) nun auf die Ergebnisse. Die Auswertung der Antwortbögen erfolgt zentral durch den Verein Mathe-matikwettbewerb Känguru e.V. in Berlin und soll bis spätestens Juni erfolgt sein. Dann wird es auch die Urkunden und kleine Überraschungsgeschenke für alle Teilnehmer geben.
Wir hoffen, dass mit der Teilnahme am Känguruwettbewerb bei unseren teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wieder die Freude an der Beschäftigung mit der Mathematik geweckt und das selbstständige Arbeiten gefördert werden konnte!