Gästebuch
211:
Mühlberger Bürger
05.09.2011, 19:12 Uhr
Es ist wirklich Schade das unser Ortschronist seine Arbeit einstellt,was da zur Zeit im Rathaus abgeht versteht hier in Mühlberg keiner mehr.
Wir danken Hr.Pohle für seine super tolle Arbeit und wünschen Ihn alles Gute.
Hoffentlich hören die Grabenkämpfe und Zickerei im Rathaus bald auf ! Man sollte sich an das Gute erinnern und nicht alles kaputt machen !
Wir danken Hr.Pohle für seine super tolle Arbeit und wünschen Ihn alles Gute.
Hoffentlich hören die Grabenkämpfe und Zickerei im Rathaus bald auf ! Man sollte sich an das Gute erinnern und nicht alles kaputt machen !
210:

30.08.2011, 22:06 Uhr
An alle Freunde meiner Schnappschüsse. Ich stelle mit sofortiger Wirkung meine Mitarbeit an der Mühlberger Homepage ein. Ich danke allen Neugierigen in Nah und Fern für ihre bis jetzt gezeigte Aufmerksamkeit. Im Rathaus wird man sich schon etwas einfallen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Pohle
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Pohle
209:

22.08.2011, 14:22 Uhr
Bin auf der Suche nach meinem leiblichen Vater Gerhard Manfred Fobow, zuletzt wohnhaft in der Kirschstr.4 in 04931 Mühlberg. Wer kann mir weiterhelfen? Bin seit Jahren auf der Suche, habe ihn noch nie gesehen. Bitte bei mir melden unter eierbaer78@yahoo.de
Vielen dank! Corina Skupin
Vielen dank! Corina Skupin
208:

30.07.2011, 09:11 Uhr
Schöne Grüsse hinterlassen wir hier bei Euch auf muehlberg-elbe.de. Tragt Euch jetzt auch noch in unser Gästebuch auf www.firsthandywebradio.de ein.
207:

29.07.2011, 11:20 Uhr
Grüße aus der Bauhausstadt Dessau an der Elbe. Eine schön gestaltete Seite haben Sie. Wir sind viel auf dem Radwanderweg unterwegs und kennen natürlich Mühlberg. Der Fürst-Franz-Radweg rund um Dessau ist landschaftlich sehr reizvoll und eine Empfehlung von uns. Ihr Team Wachstuch Tischdecken von http://www.wachstuchverkauf.de/
206:

21.07.2011, 20:38 Uhr
Ich muß da mal dringend etwas los werden! Als ich letztens mal wieder in Richtung Hafen und allgemein in unserer Stadt unterwegs war, führte mich mein Weg über den Schulhof der Schule II. Ich war erschrocken, wie es dort aussah: total verwildert vom Unkraut!!! Und das war nicht die einzige Stelle, welche nicht gerade ansehnlich auf mich wirkte. Welchen Eindruck sollen die Touristen, welche ja unsere Stadt zahlreich besuchen sollen, denn da mit nach Hause nehmen? Ich hoffe, ich bin nicht der einzige Mühlberger, welcher das so sieht!
205:

21.07.2011, 09:55 Uhr
Hallo.Habe zwar Brottewitz vor 13 jahren verlassen.trotzdem bin und bleibe ich im Herzen Brottewitzer.viele Grüße aus dem wunderschönen Ostwestfalen.
204:

05.07.2011, 09:01 Uhr
Hallo,
ich würde mich freuen , wenn unser
Fotograf Hr. Pohle,
ein paar Fotos von unserem Heimatfest 2011 und der Festveranstaltung
"20 Jahre Städte Partnerschaft "
veröffentlichen würde.
Danke im Voraus und für deine tolle Arbeit !!!
MFG
Micha
ich würde mich freuen , wenn unser
Fotograf Hr. Pohle,
ein paar Fotos von unserem Heimatfest 2011 und der Festveranstaltung
"20 Jahre Städte Partnerschaft "
veröffentlichen würde.
Danke im Voraus und für deine tolle Arbeit !!!
MFG
Micha
203:

28.04.2011, 20:44 Uhr
Hallo und Grüße nach Mühlberg. Wir waren in der Woche vor Ostern wieder mal da.Neben herrlichem
Wetter haben auch wieder einige nette Begegnungen
gehabt. All denen nochmals Dank und alles Gute bis
hoffentlich mal ein Wiedersehen mit mehr Zeit als
diesmal.Für alle die wir leider nicht getroffen
haben weil die Zeit nicht ganz ausreichte also
hoffen wir, daß es das nächste Mal besser klappt.
Nochmals Grüße Fritz Schmidt.
Wetter haben auch wieder einige nette Begegnungen
gehabt. All denen nochmals Dank und alles Gute bis
hoffentlich mal ein Wiedersehen mit mehr Zeit als
diesmal.Für alle die wir leider nicht getroffen
haben weil die Zeit nicht ganz ausreichte also
hoffen wir, daß es das nächste Mal besser klappt.
Nochmals Grüße Fritz Schmidt.
202:

24.04.2011, 15:58 Uhr
Liebe Mühlberger !
Heute hatte ich die Freude im mdr --figaro den Ostergottesdienst aus der Frauenkirche in Mühlberg zu hören. Da denke ich an die Zeit,als wir noch keine Bretterwand im Lager hatten und das Blühen der Bäume an den Landstraßen durch den Stacheldraht sehen konnten.Wenn dann der Wind günstig stand, hörten wir auch das Glockenläuten von Mühlberg her.Das waren Grüße aus der Freiheit,auf die wir jahrelang warten mußten. Allen Mühlbergern ein gesegnetes Osterfest mit Grüßen aus der Lutherstadt Coburg. Es wäre schön,wenn in der Stadt eine Informationsstelle über das Lager ,ab 1939-1948, den Besuchern Hinweise auf dieses Geschehen geben würde .
Manfred Eger
Heute hatte ich die Freude im mdr --figaro den Ostergottesdienst aus der Frauenkirche in Mühlberg zu hören. Da denke ich an die Zeit,als wir noch keine Bretterwand im Lager hatten und das Blühen der Bäume an den Landstraßen durch den Stacheldraht sehen konnten.Wenn dann der Wind günstig stand, hörten wir auch das Glockenläuten von Mühlberg her.Das waren Grüße aus der Freiheit,auf die wir jahrelang warten mußten. Allen Mühlbergern ein gesegnetes Osterfest mit Grüßen aus der Lutherstadt Coburg. Es wäre schön,wenn in der Stadt eine Informationsstelle über das Lager ,ab 1939-1948, den Besuchern Hinweise auf dieses Geschehen geben würde .
Manfred Eger